LBBW Kapitalmärkte Daily: EZB dürfte heute der Fed folgen


US-Notenbank erhöht Leitzinsen um 25 Basispunkte


Die US-Notenbank hat gestern beschlossen, ihr Tagesgeldzielband um 25 Basispunkte auf 5,00% - 5,25% anzuheben. Dieser zehnte Zinsschritt in Folge bringt den Leitzins auf das höchste Niveau seit September 2007. Im Gegensatz zu den zurückliegenden Sitzungen verzichtet die Fed auf eine Guidance hinsichtlich weiterer möglicher Zinsschritte. Das Ausmaß einer zusätzlichen möglichen Straffung der Geldpolitik hänge von der Wirkung bisheriger Straffungen sowie den Entwicklungen in Wirtschaft und Finanzsektor ab. Die Marktteilnehmer realisierten, dass die Erwartungen erster Zinssenkungen im zweiten Halbjahr verfrüht sein könnten. Die Aktienmärkte rutschten ins Minus, der US-Dollar verlor an Wert, und die Renditen gaben kräftig nach.

PacWest Bancorp erwägt Verkauf


Derweil geht die Krise der US-Regionalbanken weiter. Die Aktien standen weiterhin auf den Verkaufszetteln. Nachbörslich halbierte sich die Aktie von PacWest Bancorp, nachdem Bloomberg über den Kapitalbedarf des Hauses berichtete. PacWest erwäge demnach neben anderen strategischen Optionen auch eine Veräußerung diverser Assets.

EZB folgt heute Nachmittag


Vermutlich wird die EZB heute Nachmittag der Fed folgen und die Leitzinsen um 25 Basispunkte anheben. Zu Wochenbeginn sprach noch einiges dafür, dass der EZB-Rat auf seiner heutigen Sitzung einen weiteren „großen“ Zinsschritt um 50 Bp in Erwägung ziehen wird. Geschürt wurden diese falkenhaften Erwartungen bzw. Befürchtungen von guten Makrodaten. So hatten beispielsweise die S&P Global Einkaufsmanagerindizes dank einer kräftigen Stimmungsaufhellung im Dienstleistungssektor die Hoffnung auf einen Frühjahrsaufschwung in der Wirtschaft des Euroraums genährt. Die in dieser Woche veröffentlichten Daten nahmen den Falken jedoch etwas den Wind aus den Segeln. Die Inflationsdaten fielen gemischt aus: Ein leichter Anstieg der Headline, jedoch einen leichten Rückgang der Kernrate. Dafür dürften die Daten zum BIP-Wachstum sowie der Bank Lending Survey den „Tauben“ in die Karten gespielt haben: Für den Euroraum wurde lediglich ein leichtes Wachstum in Q1 berichtet (+0,1%QoQ). Zudem haben sich die Kreditvergabebedingungen im Vergleich zum Jahreswechsel verschärft, was für sich genommen ebenfalls wachstumsbremsend wirkt und den Bedarf an zusätzlicher Straffung reduziert. Unser „Call“ daher für heute: 25 Basispunkte. Unterdessen geht die Berichtssaison weiter. Unter anderem wird der Tech-Konzern Apple seine Quartalszahlen vorlegen. Hierzulande gewähren u.a. BMW, Infineon und Volkswagen einen Blick in ihre Bücher.


Wichtige Hinweise

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfängerinnen und Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin bzw. Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

31.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Alle Augen auf den US-Kongress
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
26.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Annäherung im US-Schuldenstreit?
25.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktien räumen die erreichten Stellungen
24.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
24.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Industrie schwächelt, Service boomt
23.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Mit angezogener Handbremse geht es kaum voran
22.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: DAX auf Allzeithoch
19.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Siegt die Vernunft?
17.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gute Nachrichten aus Japan
16.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: ZEW-Index heute im Fokus
15.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Allerorts ist Unsicherheit vorherrschend
12.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Entscheidung am Bosporus
11.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Niedriger, aber weiter sehr hartnäckig
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
10.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
09.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Washington bespricht den Schuldenstreit
08.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Unterschiedliche Konjunktur-Signale
05.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gold vor neuem Allzeithoch?
04.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EZB dürfte heute der Fed folgen
03.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Höhere Inflation setzt EZB unter Druck
02.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Problem um US-Bank First Republic gelöst
27.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Letztes Aufbäumen der US-Wirtschaft!
26.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Biden versus Trump reloaded?
25.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Ruhiger Wochenstart
24.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Freud´ und Leid für den Kämmerer
21.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktienmärkte sensibler für Konjunkturrisiken
19.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Konjunkturaussichten bleiben trübe
18.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Im Ringen um die Wettbewerbsfähigkeit
17.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Wall-Street-Banken im Fokus
14.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Euro wertet zum US-Dollar weiter auf
13.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Preisdaten bewegen die Finanzmärkte
12.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
12.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsbekämpfung sticht Bankenkrise
11.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: IWF - Pessimistisch für die Weltkonjunktur
06.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: rösterliche „Risk-off“-Tendenzen
05.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Deutscher Exportmotor springt an




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr