LBBW Kapitalmärkte Daily: Freud´ und Leid für den Kämmerer


SAP hievt den DAX nach oben


Zum Wochenschluss tendierten die Aktienmärkte weltweit uneinheitlich. Zunächst war der DAX mit Minuszeichen in den Freitag gestartet. Bis zur Schlussglocke berappelte sich der deutsche Leitindex jedoch wieder und ging mit einem Plus von 0,5% aus dem Handel. Dieser Zuwachs ging quasi vollständig auf das Konto eines Schwergewichtes, während sich die Tagesgewinne und -verluste der übrigen Titel in etwa die Waage hielten. Der Kurs des Softwarekonzerns SAP legte um 5,2% zu. SAP legte vor Börsenstart Zahlen vor, die etwas unter den Erwartungen ausgefallen waren. Am Nachmittag äußerte sich der Konzern dann zu den mittelfristigen Aussichten: Demnach soll der Umsatz ab dem kommenden Jahr mit zweistelligen Wachstumsraten zulegen, was die Anleger überzeugte und dem Kurs Rückenwind gab. In der laufenden Handelswoche geht der Zahlenreigen weiter: Heute werden unter anderem Coca-Cola und Philips ihre Berichte vorlegen. Im weiteren Wochenverlauf folgen unter anderem die TechRiesen Alphabet und Microsoft.

Teurer Tarifabschluss


In der Nacht zum Sonntag haben sich die Tarifparteien auf einen Tarifabschluss für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes geeinigt. Demnach soll zunächst ein Inflationsausgleich von 3.000 Euro gezahlt werden. Ab März 2024 sollen die Löhne um 200 Euro, anschließend um weitere 5,5%, mindestens jedoch 340 Euro angehoben werden. Dies bedeutet eine Erhöhung zwischen 8,45 % (oberste Entgeltgruppe, oberste Stufe) und 16,87 % (unterste Entgeltgruppe, unterste Stufe). Auf die vielfach klammen Kommunen werden dadurch 17 Mrd. Euro jährliche Mehrkosten zukommen. Und die Bürger müssen sich auf höhere Gebühren einstellen.

Diese Woche auf der Agenda


Die laufende Makro-Woche beginnt heute früh mit dem ifo-Geschäftsklima. Aus nationaler Sicht ist zudem das für Mittwoch terminierte GfK Konsumklima von Interesse. Das vom Conference Board erhobene US-Konsumentenvertrauen wird bereits einen Tag früher, also am Dienstag veröffentlicht. Am Donnerstag folgt das Wirtschaftsvertrauen für den Euroraum. Und über die gesamte Woche hinweg werden ergänzende Zahlen zum US-Immobilienmarkt veröffentlicht. Im Mittelpunkt der anstehenden Makrowoche stehen jedoch die vorläufigen BIP-Zahlen für das erste Quartal 2023: Für die USA werden jene am Donnerstag präsentiert. Für Deutschland sowie den gesamten Euroraum sind diese erst für Freitag terminiert. Zum Wochenschluss stehen zudem noch die vorläufigen Zahlen zur heimischen Teuerung im April auf der Agenda. Last but not least wird an diesem Tag die Bank of Japan ihre erste Notenbanksitzung unter ihrem neuen Gouverneur Kazuo Ueda abhalten.


Wichtige Hinweise

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

31.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Alle Augen auf den US-Kongress
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
26.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Annäherung im US-Schuldenstreit?
25.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktien räumen die erreichten Stellungen
24.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
24.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Industrie schwächelt, Service boomt
23.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Mit angezogener Handbremse geht es kaum voran
22.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: DAX auf Allzeithoch
19.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Siegt die Vernunft?
17.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gute Nachrichten aus Japan
16.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: ZEW-Index heute im Fokus
15.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Allerorts ist Unsicherheit vorherrschend
12.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Entscheidung am Bosporus
11.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Niedriger, aber weiter sehr hartnäckig
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
10.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
09.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Washington bespricht den Schuldenstreit
08.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Unterschiedliche Konjunktur-Signale
05.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gold vor neuem Allzeithoch?
04.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EZB dürfte heute der Fed folgen
03.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Höhere Inflation setzt EZB unter Druck
02.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Problem um US-Bank First Republic gelöst
27.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Letztes Aufbäumen der US-Wirtschaft!
26.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Biden versus Trump reloaded?
25.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Ruhiger Wochenstart
24.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Freud´ und Leid für den Kämmerer
21.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktienmärkte sensibler für Konjunkturrisiken
19.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Konjunkturaussichten bleiben trübe
18.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Im Ringen um die Wettbewerbsfähigkeit
17.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Wall-Street-Banken im Fokus
14.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Euro wertet zum US-Dollar weiter auf
13.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Preisdaten bewegen die Finanzmärkte
12.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
12.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsbekämpfung sticht Bankenkrise
11.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: IWF - Pessimistisch für die Weltkonjunktur
06.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: rösterliche „Risk-off“-Tendenzen
05.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Deutscher Exportmotor springt an




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr