LBBW Kapitalmärkte Daily: IWF - Pessimistisch für die Weltkonjunktur


Frühjahrstagung in Washington beginnt


Zu Beginn der Osterwoche startet die traditionelle Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank. Hier treffen sich die Spitzen der globalen Finanzwelt und Finanzpolitik, zu mehr als nur einem Gedankentausch. Unter anderem wird der IWF seine neuen Prognosen für die Weltwirtschaft vorlegen. Bereits im Vorfeld sickerte durch, dass der IWF ein „historisch schwaches Wachstum“ erwartet. Grund hierfür dürften weiterhin der Ukraine-Krieg, die weltweite Inflation und vor allem der damit verbundene praktisch globale Zinsanstieg sein. Zumindest hinter verschlossenen Türen dürfte auch die Lage im Chinesischen Meer zur Sprache kommen. China hat das Osterwochenende zu einem Militärmanöver in der Straße von Taiwan genutzt, mit dem eine Blockade der Insel und ein Angriff auf Ziele in Taiwan geübt wurde. Damit reagierte China seinerseits auf eine Reise der taiwanischen Präsidentin Tsai in die USA. Tsai traf dort u.a. den Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses.

US-Arbeitsmarkt wie erwartet


In den USA hat der Arbeitsmarktbericht für März ziemlich genau die Erwartungen getroffen. Am Karfreitag wurden die Zahlen bekannt, die hiesigen Märkte können daher erst heute reagieren. Aber diese Reaktion dürfte zurückhaltend ausfallen. Mit einem Stellenzuwachs um 236 Tsd. nach 326 Tsd. im Februar wurden die Erwartungen der zuvor befragten Volkswirte ziemlich genau getroffen. Die Arbeitslosenquote sank von 3,6% auf 3,5%. Aber die wöchentliche Arbeitszeit hat sich von 34,5 auf 34,4 Stunden reduziert. Letztlich hat sich der Arbeitsmarkt nicht weiter erhitzt. Insbesondere der geldpolitische Ausschuss des US Federal Reserve System wird mit den Zahlen nicht unter neuerlichen Zugzwang gesetzt, sondern dürfte seinen derzeitigen Kurs weiterer Zinserhöhungen um 25 Basispunkte fortsetzen.

China: Preise fallen


In China scheint Inflation kein Thema zu sein. Im März waren die Preise auf Verbraucherebene um 0,3 % zum Vormonat rückläufig, die Erzeugerpreise blieben zum Vormonat unverändert. Zum Vorjahresmonat lag der Anstieg der Verbraucherpreise bei 0,7 %, die Erzeugerpreise waren sogar um 2,5 % rückläufig. Der Datenkalender ist heute dünn befüllt. Weder die Einzelhandelszahlen aus dem Euroraum noch das Wirtschaftsvertrauen des Mittelstandes in den USA dürften die Märkte zu größeren Kursbewegungen inspirieren.


Wichtige Hinweise

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

31.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Alle Augen auf den US-Kongress
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
26.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Annäherung im US-Schuldenstreit?
25.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktien räumen die erreichten Stellungen
24.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
24.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Industrie schwächelt, Service boomt
23.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Mit angezogener Handbremse geht es kaum voran
22.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: DAX auf Allzeithoch
19.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Siegt die Vernunft?
17.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gute Nachrichten aus Japan
16.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: ZEW-Index heute im Fokus
15.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Allerorts ist Unsicherheit vorherrschend
12.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Entscheidung am Bosporus
11.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Niedriger, aber weiter sehr hartnäckig
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
10.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
09.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Washington bespricht den Schuldenstreit
08.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Unterschiedliche Konjunktur-Signale
05.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gold vor neuem Allzeithoch?
04.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EZB dürfte heute der Fed folgen
03.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Höhere Inflation setzt EZB unter Druck
02.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Problem um US-Bank First Republic gelöst
27.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Letztes Aufbäumen der US-Wirtschaft!
26.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Biden versus Trump reloaded?
25.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Ruhiger Wochenstart
24.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Freud´ und Leid für den Kämmerer
21.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktienmärkte sensibler für Konjunkturrisiken
19.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Konjunkturaussichten bleiben trübe
18.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Im Ringen um die Wettbewerbsfähigkeit
17.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Wall-Street-Banken im Fokus
14.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Euro wertet zum US-Dollar weiter auf
13.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Preisdaten bewegen die Finanzmärkte
12.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
12.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsbekämpfung sticht Bankenkrise
11.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: IWF - Pessimistisch für die Weltkonjunktur
06.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: rösterliche „Risk-off“-Tendenzen
05.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Deutscher Exportmotor springt an




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr