LBBW Kapitalmärkte Daily: Karwoche: Aktien wiederauferstanden


DAX nahe Allzeithoch


Pünktlich zum Beginn der Karwoche sind die Aktienmärkte wiederauferstanden. Bankenkrise: ad acta gelegt. Der DAX beendete die zurückliegende Handelswoche weniger als 100 Punkte unterhalb seines Jahreshochs. Das Allzeithoch liegt keine 700 Punkte mehr entfernt. Auch die Aktienbörsen in Asien zeigten sich über die vergangene Nacht von der positiven Seite. So legte der Nikkei 225 um 0,6% zu. Nur wenig Einfluss hatte die fundamentale Situation. Dabei traf aus China die Meldung ein, der dortige Caixin-Einkaufsmanager-Index für das Verarbeitende Gewerbe sei zurückgefallen auf 50,0 Punkte, genau auf die „Wasserscheide“ zwischen Schrumpfung und Expansion. Derweil wurde nebenan in Japan der Tankan-Index fürs das erste Quartal gleichfalls nachgebend veröffentlicht: Ein einziges mageres Pünktchen nach 7 Punkten im Schlussquartal des vorigen Jahres und nach 18 Punkten Ende 2021.

Wertpapierhandel vs. Fundamentalia


Die Prüfungen für die Weltwirtschaft reißen nicht ab. So plant die Staatengruppe OPEC+, ihre Rohölförderung zu kürzen, und zwar gleich um 1,15 Mio. Fass pro Tag. Der Rohölpreis schoss auf diese Nachricht hin um rund 4 USDollar je Fass nach oben. Für heute steht der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe der Vereinigten Staaten per März an. Wir im LBBW Research erwarten einen neuerlichen Rückgang, und zwar auf 46 Punkte: weitere Schrumpfung in der US-Industrie voraus! Der zurückliegende Freitag wartete noch mit der Meldung auf, die US-Inflation weiche tatsächlich zurück. Die Kern-PCE-Rate lag in den Vereinigten Staaten im Februar bei 4,6%: ein Zehntel niedriger als im Monat zuvor. Für uns im LBBW Research heißt dies: Die Fed mag im laufenden Zyklus lediglich noch einmal an der Zinsschraube drehen, und zwar um 25 Basispunkte. Auf dieser Seite des Atlantiks lässt der Preisdruck ebenfalls nach. Die Inflationsrate betrug im Euroraum per März 6,9% – ein Rückgang um heftige 1,6 Prozentpunkte binnen eines Monats. Derweil stieg im Eurogebiet die Kerninflationsrate ein weiteres Mal an, auf 7,5%. Dies zeigt: Die EZB hat ihren Zinserhöhungszyklus erheblich später begonnen als die US-Währungshüter den ihrigen; sie wird auch erheblich später enden. Für den Moment ein gutes Omen für den Euro: Wir im LBBW Research haben die 1,10 USD je EUR in unserer Prognose fest im Blick.


Wichtige Hinweise

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

31.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Alle Augen auf den US-Kongress
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
26.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Annäherung im US-Schuldenstreit?
25.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktien räumen die erreichten Stellungen
24.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
24.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Industrie schwächelt, Service boomt
23.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Mit angezogener Handbremse geht es kaum voran
22.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: DAX auf Allzeithoch
19.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Siegt die Vernunft?
17.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gute Nachrichten aus Japan
16.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: ZEW-Index heute im Fokus
15.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Allerorts ist Unsicherheit vorherrschend
12.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Entscheidung am Bosporus
11.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Niedriger, aber weiter sehr hartnäckig
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
10.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
09.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Washington bespricht den Schuldenstreit
08.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Unterschiedliche Konjunktur-Signale
05.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gold vor neuem Allzeithoch?
04.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EZB dürfte heute der Fed folgen
03.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Höhere Inflation setzt EZB unter Druck
02.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Problem um US-Bank First Republic gelöst
27.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Letztes Aufbäumen der US-Wirtschaft!
26.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Biden versus Trump reloaded?
25.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Ruhiger Wochenstart
24.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Freud´ und Leid für den Kämmerer
21.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktienmärkte sensibler für Konjunkturrisiken
19.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Konjunkturaussichten bleiben trübe
18.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Im Ringen um die Wettbewerbsfähigkeit
17.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Wall-Street-Banken im Fokus
14.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Euro wertet zum US-Dollar weiter auf
13.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Preisdaten bewegen die Finanzmärkte
12.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
12.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsbekämpfung sticht Bankenkrise
11.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: IWF - Pessimistisch für die Weltkonjunktur
06.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: rösterliche „Risk-off“-Tendenzen
05.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Deutscher Exportmotor springt an




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr