LBBW Kapitalmärkte Daily: Bankensektor bebt weiter


Protokoll der Ballwürfe


Vor genau einer Woche atmeten die Kapitalmärkte erstmal durch. Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS dealten unsere eidgenössischen Nachbarn in einem Husarenritt übers Wochenende ein. Ab Dienstag flog der (Banken-)Ball wieder über den Teich. Vertrauenskrise bei amerikanischen Regionalbanken hält weiter an. Einlagen werden in Richtung größerer Institute verschoben. Der Einlagensicherungsfonds FDIC hatte die zusammengebrochene Silicon Valley Bank übernommen und sucht einen Käufer. Finanzministerin Yellen sieht sich zu beruhigenden Kommentaren veranlasst. Diese bewirken genau das Gegenteil. Am Freitagmorgen fliegt der (Banken-)Ball über den Ozean nach Frankfurt. Die Aktie der Deutschen Bank stürzt binnen weniger Stunden um fast 15% in die Tiefe. Aber warum? Keiner weiß es genau. Deutschlands größtes Geldhaus hatte die vorzeitige Rückzahlung einer Tier-2-Anleihe verkündet. Das ist in normalen Zeiten tendenziell ein Zeichen der Stärke. Vermutlich waren hier einige kapitalmächtige Shortseller am Werke, welche die allgemein nervöse Grundstimmung für gewinnbringende Richtungstrades nutzten. Während Europas Geldhäuser zum Wochenschluss mit breiten Kursrücksetzern zu kämpfen hatten, flog der (Banken-)Ball - Sie ahnen es - nochmal zurück nach Washington. Der Präsident himself stellte eine etwaige Erhöhung der amerikanischen Einlagensicherung auf 250 000 US-Dollar in Aussicht. Beruhigung. S&P 500 und Co. schlossen sogar mit leichten Gewinnen am Ende einer turbulenten Handelswoche. Am Sonntagabend kam die Meldung, dass ein möglicher Käufer für die Silicon Valley Bank bereitsteht. Die US-Bank First Citizens Bancshares aus North Carolina übernimmt die SVB. Für die neue Handelswoche rechnen wir mit weiteren notwendigen und beruhigenden Einlassungen von Politikern und Notenbankern. Wie letzte Woche gilt: Das Bankenbeben geht weiter, bleibt aber beherrschbar.

Ifo-Geschäftsklima schwächer erwartet


Das Münchner Ifo-Institut veröffentlicht das Geschäftsklima im März. Aufgrund des Bankenbebens ist ein leichter Stimmungsrücksetzer wahrscheinlich. Konjunkturell dürfte das erste Quartal schwierig ausgefallen sein. Die Ifo-Volkswirte rechnen mit einem BIP-Rückgang in Q1 von 0,2%. In Q4 2022 hatte die Schrumpfung noch -0,4% betragen.


Wichtige Hinweise

Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

02.06.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Nun fehlt nur noch die Unterschrift von Biden
01.06.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Repräsentantenhaus billigt Schulden-Deal
31.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Alle Augen auf den US-Kongress
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
26.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Annäherung im US-Schuldenstreit?
25.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktien räumen die erreichten Stellungen
24.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
24.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Industrie schwächelt, Service boomt
23.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Mit angezogener Handbremse geht es kaum voran
22.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: DAX auf Allzeithoch
19.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Siegt die Vernunft?
17.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gute Nachrichten aus Japan
16.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: ZEW-Index heute im Fokus
15.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Allerorts ist Unsicherheit vorherrschend
12.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Entscheidung am Bosporus
11.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Niedriger, aber weiter sehr hartnäckig
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
10.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
09.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Washington bespricht den Schuldenstreit
08.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Unterschiedliche Konjunktur-Signale
05.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gold vor neuem Allzeithoch?
04.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EZB dürfte heute der Fed folgen
03.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Höhere Inflation setzt EZB unter Druck
02.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Problem um US-Bank First Republic gelöst
27.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Letztes Aufbäumen der US-Wirtschaft!
26.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Biden versus Trump reloaded?
25.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Ruhiger Wochenstart
24.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Freud´ und Leid für den Kämmerer
21.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktienmärkte sensibler für Konjunkturrisiken
19.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Konjunkturaussichten bleiben trübe
18.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Im Ringen um die Wettbewerbsfähigkeit
17.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Wall-Street-Banken im Fokus
14.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Euro wertet zum US-Dollar weiter auf
13.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Preisdaten bewegen die Finanzmärkte
12.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
12.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsbekämpfung sticht Bankenkrise
11.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: IWF - Pessimistisch für die Weltkonjunktur




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr