LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsgespenst ist noch nicht vertrieben


Preisauftrieb läßt nicht nach


Das Statistische Bundesamt meldete gestern, dass die Konsumentenpreise in Deutschland im Februar 2023 voraussichtlich um 8,7 % gegenüber dem gleichen Monat im Vorjahr angestiegen sind. Im Januar 2023 belief sich die Inflationsrate auf ebenfalls 8,7 %. Die zuvor von der Nachrichtenagentur Reuters befragten Volkswirte hatten indes im Median einen Rückgang der Inflationsrate auf 8,5 % vorausgesagt. Insofern stellt die Februar-Inflationsrate eine eher unangenehme Überraschung dar. Der Energiepreisanstieg hat nur wenig an Dynamik eingebüßt. Zudem werden Nahrungsmittel immer teuer. Die Preisanstiege für Dienstleistungen dürften teilweise schon auf einen zunehmenden Lohndruck zurückzuführen sein. In Spanien und Frankreich lag die Inflation im Februar ebenfalls höher als im Monat zuvor. Das dürfte den Notenbankern im Frankfurter Skytower nicht gefallen. Im nächsten Monat wird jedoch ein sogenannter Basiseffekt sehr wahrscheinlich zu einem Rückgang der Inflationsrate führen. Gleichwohl ist absehbar, dass die Bekämpfung einer zu hohen Inflation die vordringlichste Aufgabe der Europäischen Zentralbank bleiben wird.

Stimmung in US-Industrie bleibt mau


In den Vereinigten Staaten stieg der ISM-Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe zwar von 47,4 Punkten im Januar auf 47,7 Punkte im Februar an, blieb damit aber den vierten Monat in Folge unter der Expansionsschwelle. Die gedrückte Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe dürfte jedoch die US-Währungshüter nicht davon abhalten, ihren Leitzins weiter in die Höhe zu schrauben. In anderen Sektoren der US-Wirtschaft läuft es noch zu gut, und die Inflation bei Dienstleistungen erweist sich als besonders hartnäckig. Daher gehen wir davon aus, dass der Offenmarktausschuß der Federal Reserve auf seiner Sitzung im März eine Anhebung seines Zielbandes für den Tagesgeldsatz um einen Viertelprozentpunkt auf 4,75 % bis 5,00 % beschließen wird. In den zurückliegenden Wochen haben „hawkishe“ Äußerungen aus den Reihen der US-Notenbank Spekulationen befeuert, dass damit das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein wird. Dies ist ein Szenario, welches dem Aktienmarkt nicht schmeckt. US-Aktien gaben gestern leicht nach.

Euroraum-Inflation auf der Agenda


Heute wird Eurostat die Euroraum-Inflationsrate veröffentlichen. Der Konsens der Bankvolkswirte erwartet einen Rückgang der Rate von 8,6 % im Januar auf 8,2 % im Februar. Vor dem Hintergrund der Vorgaben aus Deutschland, Frankreich und Spanien dürften die sogenannten Flüsterschätzungen berechtigterweise höher liegen.



Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

31.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gute Stimmung, besonders in China
30.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflation im Blick
29.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
29.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Unternehmen wieder aktiv am Anleihemarkt
28.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Sorgen um Bankensektor klingen ab
27.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
27.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Bankensektor bebt weiter
24.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Notenbanken halten Kurs
23.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Die Notenbanken haben das Wort
22.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Fed entscheidet
21.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Achterbahn an den Kapitalmärkten
20.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Thriller am Zürichsee
17.03.2023EZB zieht durch
16.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
15.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
14.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
13.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
13.03.2023LBBW Morgeninfo: Inflationsdaten erhöhen Druck auf EZB
10.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
09.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
08.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
07.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
06.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
03.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Stühlerücken im DAX
02.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsgespenst ist noch nicht vertrieben
01.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
01.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Chinas Wirtschaft auf Expansionskurs
28.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Renditen klettern auf Jahreshochs
27.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Disinflationsszenario wackelt bedenklich
24.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Osteuropa im Krieg
23.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Neue Inflationsdaten mit neuem Warenkorb
22.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Rezessionsängste lassen nach
21.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Bundesbank: Sinkende Hauspreise
20.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinssorgen drücken auf die Börsenlaune
17.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Soft Landing a la Sully
16.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Wirtschaft mit gutem Start im 1. Quartal
15.02.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Inflation sinkt; aber ...
14.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EU-Kommission hebt BIP-Prognose an




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr