LBBW Kapitalmärkte Daily: Chinas Wirtschaft auf Expansionskurs


Chinas Einkaufsmanagerindizes überraschen positiv


Gute Konjunkturnachrichten gab es heute früh aus China. Die offiziellen NBS Einkaufsmanagerindizes stiegen sowohl für den Dienstleistungssektor als auch das Verarbeitende Gewerbe. Mit 56,3 bzw. 52,6 Punkten lagen die Indizes für beide Bereiche klar über der Expansionsschwelle von 50 Zählern. Der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe erreichte damit den höchsten Stand seit 2012. Die offizielle chinesische Umfrage umfasst vor allem staatliche Großunternehmen. Der Caixin Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe kletterte ebenfalls nach oben, und zwar von 49,2 auf 51,6 Zähler. Damit sprang der Index zum ersten Mal seit sieben Monaten über die Marke von 50 Punkten. Die Caixin-Umfrage konzentriert sich auf kleinere, exportorientierte Unternehmen aus dem Privatsektor. Die Veröffentlichung der Daten sorgte an den asiatischen Aktienmärkten für eine Erholung.

Überraschend hohe Inflation


Weniger erfreuliche Daten wurden gestern dagegen aus dem Euroraum gemeldet. In Frankreich und Spanien war die Inflation im Februar überraschend stark gestiegen. In Frankreich kletterten die Preise gemäß harmonisiertem Verbraucherpreisindex um 7,2% im Vergleich zum Vorjahresmonat nach oben, nach 7,0% im Januar. Für Spanien betrug die Inflation 6,1%. Im Januar hatte der Preisanstieg noch 5,9% betragen. Die Hoffnungen auf ein schnelles Nachlassen des Preisdrucks haben somit erneut einen empfindlichen Dämpfer bekommen. Die Renditen 2- und 10-jähriger Bundesanleihen kletterten daraufhin weiter nach oben. Damit wurden die am Montag erreichten Jahreshochs nochmals übertroffen.

Enttäuschende US-Daten


Jenseits des Atlantiks wurden gestern ebenfalls enttäuschende Daten veröffentlicht. Der Einkaufsmanagerindex für den Großraum Chicago sank von 44,3 auf 43,6 Punkte und rutschte damit noch deutlicher unter die Expansionsschwelle von 50 Zählern. Auch unter den US-Verbrauchern hat sich die Stimmung weiter eingetrübt. Das Konsumentenvertrauen des Forschungsinstituts Conference Board verschlechterte sich von nach unten revidierten 106,0 auf 102,9 Punkte.

Heute: Deutsche Inflation und ISM


Am heutigen Nachmittag steht die Veröffentlichung der vorläufigen deutschen Inflationsdaten für Februar auf dem Makrokalender. Wir erwarten einen Anstieg der Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,6%, nach 8,7% im Januar. Die Prognoseunsicherheit ist aber nach wie vor hoch. Jenseits des Atlantiks wird der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe des Institute for Supply Management (ISM) veröffentlicht. Wir rechnen mit einer leichten Erholung von 47,4 auf 48,0 Punkte. Der Index läge damit aber nach wie vor unterhalb der Expansionsschwelle von 50 Zählern.



Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

31.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gute Stimmung, besonders in China
30.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflation im Blick
29.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
29.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Unternehmen wieder aktiv am Anleihemarkt
28.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Sorgen um Bankensektor klingen ab
27.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
27.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Bankensektor bebt weiter
24.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Notenbanken halten Kurs
23.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Die Notenbanken haben das Wort
22.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Fed entscheidet
21.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Achterbahn an den Kapitalmärkten
20.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Thriller am Zürichsee
17.03.2023EZB zieht durch
16.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
15.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
14.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
13.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
13.03.2023LBBW Morgeninfo: Inflationsdaten erhöhen Druck auf EZB
10.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
09.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
08.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
07.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
06.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
03.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Stühlerücken im DAX
02.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsgespenst ist noch nicht vertrieben
01.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
01.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Chinas Wirtschaft auf Expansionskurs
28.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Renditen klettern auf Jahreshochs
27.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Disinflationsszenario wackelt bedenklich
24.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Osteuropa im Krieg
23.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Neue Inflationsdaten mit neuem Warenkorb
22.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Rezessionsängste lassen nach
21.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Bundesbank: Sinkende Hauspreise
20.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinssorgen drücken auf die Börsenlaune
17.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Soft Landing a la Sully
16.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Wirtschaft mit gutem Start im 1. Quartal
15.02.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Inflation sinkt; aber ...
14.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EU-Kommission hebt BIP-Prognose an




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr