LBBW Kapitalmärkte Daily: Neue Inflationsdaten mit neuem Warenkorb


Vierter ifo-Anstieg in Folge


Laut ifo-Institut ist das Geschäftsklima im Februar von 90,1 auf 91,1 Punkte gestiegen. Dies bedeutet der vierte Anstieg in Folge. Die Lage sank von 94,1 auf 93,9 Punkte, die Erwartungen legten von 86,4 auf 88,5 Punkte zu. Dieser Anstieg passt ins Bild der Indikatoren, die sich derzeit überwiegend erholen. Zugleich zeigt der kleine Rückgang im Lageindex, dass der Konjunkturmotor gelegentliche Zündaussetzer hat. Zusammengefasst kann im Trend mit einer Verbesserung der Konjunktur gerechnet werden. Kleinere Rückschläge sind jedoch zu erwarten. Insbesondere der Bausektor und Teile der Automobilindustrie könnten sich in den kommenden Monaten als Spielverderber erweisen.

Weniger Energie im Warenkorb


Die Inflation in Deutschland hat sich zu Jahresbeginn deutlich beschleunigt. Die Verbraucherpreise legten im Januar um 8,7% im Vergleich zum Vorjahr zu, nach 8,1% im Dezember. Im Vergleich zum Dezember stiegen die Preise um satte 1,0%. Dies klingt für eine Monatsveränderung nach sehr viel. Das war jedoch zu erwarten, da die Dezember-Preise durch die Übernahme der Gas-Abschlagszahlungen durch den Bund nach unten verzerrt waren. Der größere Sondereffekt, den es bei der Dateninterpretation zu beachten gilt, ist die Veränderung des Warenkorbes. Den neuen Berechnungen liegen nun die durchschnittlichen Konsumgewohnheiten von 2019 bis 2021 zugrunde, welche diejenigen von 2015 ablösen. Dadurch wurde die Inflation des Vorjahres deutlich von 7,9% auf 6,9% nach unten korrigiert. Unter anderem auch deshalb, weil das Gewicht von „Wohnen/Strom/Gas“ um über fünf Prozentpunkte reduziert wurde. Dies bedeutet für den künftigen Disinflationspfad, dass der Effekt rückläufiger Energiepreise nun geringer ausfallen würde – und die Inflation womöglich langsamer zurückgeht als erhofft.

Fed-Protokoll bringt wenig Impulse


Die US-Aktienmärkte schlossen gestern bereits zum vierten Mal in Folge im Minus. Nach den kräftigen Verlusten des Vortages gab der S&P 500 lediglich um 0,2% nach. Das Protokoll zur Notenbanksitzung vom 01. Februar brachte nur wenig neue Erkenntnisse. Der Beschluss für die Zinsanhebung um 25 Basispunkten wurde von „fast allen“ Mitgliedern des geldpolitischen Ausschusses getragen. Heute kündigt sich ein freundlicher Handelstag an: Nachbörslich veröffentlichte der Chipkonzern Nvidia über den Erwartungen ausgefallene Zahlen.



Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

02.06.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Nun fehlt nur noch die Unterschrift von Biden
01.06.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Repräsentantenhaus billigt Schulden-Deal
31.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Alle Augen auf den US-Kongress
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
26.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Annäherung im US-Schuldenstreit?
25.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktien räumen die erreichten Stellungen
24.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
24.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Industrie schwächelt, Service boomt
23.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Mit angezogener Handbremse geht es kaum voran
22.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: DAX auf Allzeithoch
19.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Siegt die Vernunft?
17.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gute Nachrichten aus Japan
16.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: ZEW-Index heute im Fokus
15.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Allerorts ist Unsicherheit vorherrschend
12.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Entscheidung am Bosporus
11.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Niedriger, aber weiter sehr hartnäckig
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
10.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
09.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Washington bespricht den Schuldenstreit
08.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Unterschiedliche Konjunktur-Signale
05.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gold vor neuem Allzeithoch?
04.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EZB dürfte heute der Fed folgen
03.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Höhere Inflation setzt EZB unter Druck
02.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Problem um US-Bank First Republic gelöst
27.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Letztes Aufbäumen der US-Wirtschaft!
26.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Biden versus Trump reloaded?
25.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Ruhiger Wochenstart
24.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Freud´ und Leid für den Kämmerer
21.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktienmärkte sensibler für Konjunkturrisiken
19.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Konjunkturaussichten bleiben trübe
18.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Im Ringen um die Wettbewerbsfähigkeit
17.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Wall-Street-Banken im Fokus
14.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Euro wertet zum US-Dollar weiter auf
13.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Preisdaten bewegen die Finanzmärkte
12.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
12.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsbekämpfung sticht Bankenkrise
11.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: IWF - Pessimistisch für die Weltkonjunktur




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr