LBBW Kapitalmärkte Daily: Rezessionsängste lassen nach


Schwere Winterrezession dürfte ausbleiben


Seit mehr als einem halben Jahr ist die deutsche Wirtschaft im Februar erstmals wieder gewachsen. Im laufenden Monat stieg der vorläufige Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft – Industrie und Dienstleister zusammen – um 1,2 auf 51,1 Punkte. Damit legte das Barometer bereits den 4. Monat in Folge zu und überschritt die Wachstumsschwelle von 50 Zählern. Besonders optimistisch ist die Stimmung im Dienstleistungssektor. Hier kletterte der Einkaufsmanagerindex um 0,6 auf 51,3 Zähler und erreichte ein 8-Monatshoch. Im Gegensatz dazu fiel das Barometer für die Industrie um 0,8 Punkte auf 46,5 Zähler und entfernte sich damit deutlich von der Wachstumsschwelle. Dies passt ins Bild einer schwächelnden Industrieproduktion, rückläufigen Exportwachstumsraten und einer verhaltenen Entwicklung der Auftragseingänge. Vor dem Hintergrund stark nachlassender Lieferkettenengpässe werden immerhin die Auftragsbestände schneller abgearbeitet. Obwohl Deutschland – nach Ansicht der Bundesbank – im laufenden ersten Quartal zum zweiten Mal in Folge schrumpft, wird eine schwere Winterrezession immer unwahrscheinlicher. Die insgesamt robusten Daten aus Deutschland in Kombination mit den überraschend starken Einkaufsmanagerdaten aus der Eurozone insgesamt – der Composite-Index legte um 2,0 auf 52,3 Punkte zu – könnten allerdings die Sorgen bezüglich einer sich weiter verfestigten Inflation nähren. Dies wiederum könnte die Kurse für Aktien und Anleihen in einem nicht unerheblichen Maße belasten.

Konjunkturelle Entwicklung bleibt robust


Weiter Anzeichen einer konjunkturellen Belebung in Deutschland lieferte gestern der ZEW-Indikator für Februar. Die befragten 171 Börsenprofis blicken überraschend optimistisch auf die deutsche Wirtschaft. Der ZEW-Konjunktursaldo ging von 16,9 auf 28,1 Punkte nach oben. Das ist der 5. Anstieg in Folge. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage verbesserte sich ebenfalls unerwartet stark - wenngleich von einem tiefen Niveau aus. Die Lage wurde per saldo mit -45,1 nach -58,6 beurteilt. Alles in allem können wir angesichts der Rahmenbedingungen zufrieden sein, dass die Konjunktur verhältnismäßig robust geblieben ist.

Heute ifo Geschäftsklima


Auf dem Makrokalender steht heute die Veröffentlichung des ifo Geschäftsklimas für Februar. Laut der Reuters-Konsensprognose dürfte der konjunkturelle Frühindikator von zuletzt 90,2 auf 91,2 Punkte steigen. Wir erwarten einen etwas schwächeren Anstieg auf 90,5 Punkte. Darüber hinaus veröffentlicht die Fed ihr Sitzungsprotokoll vom 1. Februar. Die darin zu gewinnenden Hinweise zur erwarteten Wirtschaftsentwicklung und zum anvisierten Leitzins-Gipfel bergen das Potenzial nachbörslicher Marktbewegungen.



Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

31.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gute Stimmung, besonders in China
30.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflation im Blick
29.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
29.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Unternehmen wieder aktiv am Anleihemarkt
28.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Sorgen um Bankensektor klingen ab
27.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
27.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Bankensektor bebt weiter
24.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Notenbanken halten Kurs
23.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Die Notenbanken haben das Wort
22.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Fed entscheidet
21.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Achterbahn an den Kapitalmärkten
20.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Thriller am Zürichsee
17.03.2023EZB zieht durch
16.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
15.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
14.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
13.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
13.03.2023LBBW Morgeninfo: Inflationsdaten erhöhen Druck auf EZB
10.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
09.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
08.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
07.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
06.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
03.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Stühlerücken im DAX
02.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsgespenst ist noch nicht vertrieben
01.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
01.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Chinas Wirtschaft auf Expansionskurs
28.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Renditen klettern auf Jahreshochs
27.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Disinflationsszenario wackelt bedenklich
24.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Osteuropa im Krieg
23.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Neue Inflationsdaten mit neuem Warenkorb
22.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Rezessionsängste lassen nach
21.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Bundesbank: Sinkende Hauspreise
20.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinssorgen drücken auf die Börsenlaune
17.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Soft Landing a la Sully
16.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Wirtschaft mit gutem Start im 1. Quartal
15.02.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Inflation sinkt; aber ...
14.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EU-Kommission hebt BIP-Prognose an




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr