LBBW Kapitalmärkte Daily: Soft Landing a la Sully


Ein Soft Landing ist eingepreist


An den Finanzmärkten scheint das Narrativ derzeit klar: Der Inflations-Peak liegt hinter uns. Die Teuerung sinkt nun kontinuierlich. Die Fed wird noch bis ca. 5% erhöhen, dann pausieren und vermutlich gegen Jahresende senken. Dabei werden die Währungshüter die US-Konjunktur selbstverständlich nicht abwürgen, sondern ein sogenanntes Soft Landing erreichen. Ungefähr so soft wie die legendäre Landung von Chesley „Sully“ Sullenberger auf dem Hudson River im Januar 2009 nach einem Triebwerksausfall. Das Problem: Alles, was darauf hindeutet, dass so eine wunderbare Landung im Gleitflug gelingen könnte, verunsichert die Investorenschaft. Denn ein robuster Arbeitsmarkt sowie hellere Konsumentenstimmungen sprechen gegen eine allzu schnell abfallende Inflation. Und das wiederum schraubt die Zinsdiskussion gen Norden. Ergo sind Good News derzeit Bad News. Das macht die Interpretationsspanne an den Märkten zuweilen etwas unübersichtlich. Da waren die gestern veröffentlichten US-Erzeugerpreise fast schon erfrischend eindeutig. Der Konsens ging von 5,4% aus. Es wurde allerdings ein Anstieg von 6% im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat publiziert. Und damit warf diese wichtige Vorstufe der Teuerung einen dunklen Schatten auf die Verbraucherpreise. Der Schatten wurde noch etwas länger als eine Fed-Vertreterin aus Cleveland die Bereitschaft der Notenbank zu einer robusten Reaktion manifestierte. Das reichte. Die Wachstumswerte Meta, Amazon und Microsoft verloren zwischen 2,7 und 3%. Der Index der Tech-Börse Nasdaq gab 1,8% ab. Die Rendite 10-jähriger US-Treasuries bewegte sich kaum und verharrte auf 3,87%. Die Aktienmärkte haben mit der Jahresauftaktrally eine saubere Hudson-Landung zu einem Gutteil eingepreist. Zweifel an der Rettung aller Passagiere erhöhen das Risiko für Rücksetzer in den kommenden Wochen.

Geopolitik in München


Macron und Scholz sowie eine hochrangige US-Delegation unter Führung von Vizepräsidentin Kamala Harris werden zur Eröffnung der Sicherheitskonferenz in München erwartet. Hauptthema wird die Unterstützung des Westens für die Ukraine sowie der weitere Umgang mit Russland sein. Zudem soll das Nuklear-Programm des Iran diskutiert werden. Derweil erklärte US-Präsident Joe Biden, dass die kürzlich abgeschossenen Ballons wohl nicht der Spionage dienten, sondern vermutlich der Wetterforschung. Er wolle zeitnah mit Präsident Xi sprechen, sich aber auf keinen Fall für den Abschuss entschuldigen. Auf Unternehmensseite werden u.a. Zahlen von Mercedes-Benz, Uniper und Allianz erwartet. Zudem dürften die deutschen Erzeugerpreise Hinweise auf die Hartnäckigkeit der hiesigen Teuerung geben.



Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

31.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gute Stimmung, besonders in China
30.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflation im Blick
29.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
29.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Unternehmen wieder aktiv am Anleihemarkt
28.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Sorgen um Bankensektor klingen ab
27.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
27.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Bankensektor bebt weiter
24.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Notenbanken halten Kurs
23.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Die Notenbanken haben das Wort
22.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Fed entscheidet
21.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Achterbahn an den Kapitalmärkten
20.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Thriller am Zürichsee
17.03.2023EZB zieht durch
16.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
15.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
14.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
13.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
13.03.2023LBBW Morgeninfo: Inflationsdaten erhöhen Druck auf EZB
10.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
09.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
08.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
07.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
06.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
03.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Stühlerücken im DAX
02.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsgespenst ist noch nicht vertrieben
01.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
01.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Chinas Wirtschaft auf Expansionskurs
28.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Renditen klettern auf Jahreshochs
27.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Disinflationsszenario wackelt bedenklich
24.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Osteuropa im Krieg
23.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Neue Inflationsdaten mit neuem Warenkorb
22.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Rezessionsängste lassen nach
21.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Bundesbank: Sinkende Hauspreise
20.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinssorgen drücken auf die Börsenlaune
17.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Soft Landing a la Sully
16.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Wirtschaft mit gutem Start im 1. Quartal
15.02.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Inflation sinkt; aber ...
14.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EU-Kommission hebt BIP-Prognose an




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr