LBBW Kapitalmärkte Daily: Spät kam sie, doch sie kam…


Deutsche Inflation steigt auf 8,7%


Gestern wurden sie – endlich – veröffentlicht: die Inflationsdaten für Deutschland für Januar. Der nationale CPI legte um 8,7% zum Vorjahresmonat zu und war damit leicht höher als im Dezember (8,6%), die Inflation nach HVPI-Methode ging von 9,6% auf 9,2% zurück. So richtig viel schlauer sind wird indes damit noch nicht, denn es fehlen noch die Information über das neue Wägungsschema für den nationalen CPI. Probleme bei der Umstellung auf das neue Basisjahr 2020 hatte die ungewöhnliche Verzögerung verursacht. Allerdings deutet der schrumpfende Abstand zur HVPI-Inflation darauf hin, dass sich die beiden Wägungsschemata wieder angeglichen haben. Vorerst bestätigen die HVPI-Zahlen vom Januar die verbreitete Annahme, dass der Inflationsgipfel inzwischen überschritten sein dürfte.

DIHK: Jahresumfrage zeigt etwas mehr Zuversicht


Gestern hat auch der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) das Ergebnis seiner Konjunkturumfrage unter immerhin 27.000 Firmen in Deutschland veröffentlicht. Das Ergebnis liegt im Trend der letzten Prognoserevisionen. Der Ausblick ist nicht mehr ganz so trüb. Erwartet wird eine „rote Null“; eine Stagnation, vielleicht auch eine leichte Rezession, aber kein Absturz mehr. Die Inflation soll hoch bleiben, aber mit 6% nicht mehr ganz so hoch wie im Vorjahr.

Wie geht es Großbritanniens Wirtschaft?


Heute geht es zunächst außerhalb des Euroraums weiter. Aus Großbritannien werden die BIP-Zahlen für das Schlussquartal 2022 vorgelegt. Das Inselkönigreich muss neben den beiden globalen Schocks Corona und Ukraine-Krieg den Brexit als dritte Last schultern. Die Konjunktur jenseits des Ärmelkanals ist seit einiger Zeit im Schlingern. Die Konsensprognose lässt für das Schlussquartal eine Stagnation erwarten nach -0,2% im dritten Quartal. Abgerundet wird der Tag durch Stimmen aus den Notenbanken. Dazu gehören in den USA verschiedene Reden von Mitgliedern des Offenmarktausschusses der Federal Reserve. Auf Twitter steht heute EZB-Direktorin Isabel Schnabel ab 15 Uhr den Nutzern des Kurznachrichtendienstes Rede und Antwort. Am späten Abend dann, wenn die meisten Leser wohl schon im Wochenende weilen, veröffentlicht die Ratingagentur Moody’s® ihre Ergebnisse der Überprüfung des Ratings für die Bundesrepublik Deutschland.



Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

31.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gute Stimmung, besonders in China
30.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflation im Blick
29.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
29.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Unternehmen wieder aktiv am Anleihemarkt
28.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Sorgen um Bankensektor klingen ab
27.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
27.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Bankensektor bebt weiter
24.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Notenbanken halten Kurs
23.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Die Notenbanken haben das Wort
22.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Fed entscheidet
21.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Achterbahn an den Kapitalmärkten
20.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Thriller am Zürichsee
17.03.2023EZB zieht durch
16.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
15.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
14.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
13.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
13.03.2023LBBW Morgeninfo: Inflationsdaten erhöhen Druck auf EZB
10.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
09.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
08.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
07.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
06.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinserhöhungen gehen weiter
03.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Stühlerücken im DAX
02.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsgespenst ist noch nicht vertrieben
01.03.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
01.03.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Chinas Wirtschaft auf Expansionskurs
28.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Renditen klettern auf Jahreshochs
27.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Disinflationsszenario wackelt bedenklich
24.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Osteuropa im Krieg
23.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Neue Inflationsdaten mit neuem Warenkorb
22.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Rezessionsängste lassen nach
21.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Bundesbank: Sinkende Hauspreise
20.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Zinssorgen drücken auf die Börsenlaune
17.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Soft Landing a la Sully
16.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Wirtschaft mit gutem Start im 1. Quartal
15.02.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
15.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Inflation sinkt; aber ...
14.02.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EU-Kommission hebt BIP-Prognose an




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr