LBBW Morgeninfo: Chaos in UK, Kontinuität in China


Liz Truss entlässt Finanzminister


Die britische Premierministerin Liz Truss beugt sich dem Druck der Märkte. Ihre Pläne, die Steuern massiv zu senken und Schulden zu erhöhen, führten zu einem eklatanten Vertrauensverlust und einem Ausverkauf britischer Staatsanleihen (GILTs). Nun möchte sie ihren Kopf retten und machte den Finanzminister zum Sündenbock, der nun seinen Posten räumen muss. Ob ihr das gelingt, daran zweifelt zumindest die britische Sonntagspresse, die eifrig über einen Putsch gegen Premierministerin Truss spekuliert. Fortsetzung folgt.
 

Xi Jinping hält an „Null-Covid“ fest


In diesen Tagen rückt China in den Fokus. Gestern eröffnete Staatspräsident Xi Jinping den 20. Parteitag der Kommunistischen Partei mit einer fast zweistündigen Rede. Er blickte vor den 2.300 Delegierten auf die vergangenen fünf Jahre zurück und schwörte die chinesische Bevölkerung auf unruhige Zeiten ein. Er sprach von „hohen Wellen und scharfem Wind“. Die Rahmenbedingungen sind schon jetzt herausfordernd: Die Null-Covid-Strategie, die Immobilienkrise und der Handelsstreit mit den USA belasten die Konjunktur im Reich der Mitte, wie sich früh in den BIP-Zahlen einmal mehr zeigen wird. An der Null-Toleranz-Politik gegen das Corona-Virus dürfte sich nichts ändern, wie bereits im Vorfeld des Parteitages via Staatsmedien kommuniziert wurde. Viel Applaus erhielt Xi für seine Ausführungen zur Taiwan Frage: China strebe eine friedliche Vereinigung an, "aber wir werden uns niemals verpflichten, auf den Einsatz von Gewalt zu verzichten". Xi wird sich am Ende des Parteitags, der bis Samstag anberaumt ist, die dritte Amtszeit als Generalsekretär der Partei sichern. Kommendes Frühjahr dürfte dann auf dem Volkskongress die dritte Amtszeit als Staatspräsident folgen.
 

Gewinne der US-Banken rückläufig


Eine Reihe von US-Banken markierten am Freitag den inoffiziellen Start in die Berichtssaison zum dritten Quartal. Citigroup, JP Morgan, Morgan Stanley und Wells Fargo vermeldeten einen deutlichen Rückgang des Nettogewinns im Vergleich zum Vorjahr. Schwächere Investmentbanking-Erlöse sowie höhere Risikovorsorge belasteten. Nicht nur in den USA, sondern auch in Europa legen eine Reihe von Konzernen in der anstehenden Woche ihre Zahlen zum dritten Quartal vor. Zu den Prominentesten zählen: Goldman Sachs, Netflix (Di), IBM, Tesla, ASML Holdings, Deutsche Börse, Nestlé, Sartorius (Mi), L‘Oréal und Nokia (Do). Auf Einzeltitelebene kann man sich auf hohe Schwankungen und womöglich negative Überraschungen einstellen. Angesichts der zuletzt robusten Verfassung dürfte sich der Gesamtmarkt hiervon jedoch nicht aus dem Tritt bringen lassen.

 

Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.
 

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart
 

News

28.11.2023Ausblick für 2024 und für den heutigen Tag
27.11.2023Jetzt muss ein Nachtragshaushalt her
24.11.2023Versöhnlicher Wochenausklang voraus!
23.11.2023EZB-Trümpfe dürften heute wieder stechen
22.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
22.11.2023Fed agiert vorsichtiger
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
20.11.2023Weltweit steigt die Nachfrage nach Aktien
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
14.11.2023ZEW-Erwartungen und US-Inflation im Fokus
13.11.2023Tauwetter zwischen den USA und China?
10.11.2023Deutsche Industrie bekommt Stromrabat
09.11.2023Lange Wege zu vielen Zielen
08.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
07.11.2023Die schlechten Nachrichten überwiegen
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
03.11.2023Märkte feiern die Fed
02.11.2023Novemberbeginn: Süßes und Saures!
31.10.2023Zu früh zum Aufatmen, aber Durchschnaufen scheint schon erlaubt
30.10.2023Eine ereignisreiche Woche liegt vor uns
27.10.2023Ist jetzt der Deckel drauf?
26.10.2023EZB-Sitzung heute im Fokus
25.10.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
25.10.2023Konjunktur tritt auf der Stelle
25.10.2023Konjunktur tritt auf der Stelle
24.10.2023US-Rendite testet die 5%-Marke
24.10.2023US-Rendite testet die 5%-Marke
24.10.2023Festzins-Anleihen: Jetzt an später denken!
23.10.2023Anlegen und ökologische Aspekte berücksichtigen!
23.10.2023Runde Marken üben Anziehungskraft aus
20.10.2023Sorgenfalten bei Anlegern wie Unternehmen




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr