LBBW Morgeninfo: 200 Mrd. Euro für die Gaspreisbremse


Inflation wird zweistellig
Die Verbraucherpreise kletterten in Deutschland im September 2022 um 10% gegenüber dem Vorjahresmonat. Damit könnte laut dem gestern veröffentlichten vorläufigen Ergebnis (ohne Nachkomma-Stelle) des Statistischen Bundesamtes erstmals seit über 50 Jahren hierzulande bereits eine zweistellige Inflationsrate erreicht worden sein. Dazu beigetragen haben neben dem Auslaufen der preisdämpfenden Effekte des Sommerpakets die drastisch angestiegenen Preise für Kraftstoffe und Haushaltsenergie. Zudem gab es bei den Nahrungsmitteln einen Preisauftrieb von rund 18%. Falls die finale Inflationsrate für September noch unter 10,0% landen sollte, dann dürfte diese Marke im Oktober überschritten werden. Denn dann sind durch die Erhöhung des Mindestlohns weitere Preissteigerungen zu erwarten.

Gaspreisbremse soll lindern
Kommt die Gaspreisbremse noch rechtzeitig? Während die extremen Kostensteigerungen für Energie bei Privathaushalten meist mit deutlicher Verzögerung ankommen, sind viele Unternehmen bereits akut betroffen. Laut einer Umfrage des Chemieverbands VCI hat im September am bedeutenden Chemiestandort Nordrhein-Westfalen ein Drittel der Unternehmen bereits die Produktion gedrosselt, und 13% der Unternehmen haben Produktionsverlagerungen ins Ausland vorgenommen. Gestern verkündete die Bundesregierung, dass bis zu 200 Mrd. Euro für die Senkung der hohen Energiepreise in Deutschland bereitgestellt werden. Die Strom- und Gaspreisbreme soll durch den in der Corona-Pandemie errichteten Wirtschaftsstabilisierungsfonds finanziert werden. Die Nachricht konnte die Märkte allerdings nicht beruhigen. Im Zuge der Kursverluste an den US-Börsen rutschte der DAX gestern unter die Marke von 12.000 Punkten. Die Aktienmärkte in Asien mussten heute Morgen ebenfalls Verluste verzeichnen.

Heute weitere Daten zur Inflation
Zum Wochenschluss stehen weitere Veröffentlichungen von Daten an, die Aufschluss über die Inflation und deren Auswirkungen geben können. Für den Euroraum sind das die Vorabschätzung des harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) sowie die Arbeitslosenquote, für die USA folgen die Inflations-Kernrate, die Entwicklung der persönlichen Einkommen und Ausgaben, das Verbrauchervertrauen sowie der Chicago Einkaufsmanagerindex.



Wichtige Hinweise
Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber
Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

02.06.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Nun fehlt nur noch die Unterschrift von Biden
01.06.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Repräsentantenhaus billigt Schulden-Deal
31.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Alle Augen auf den US-Kongress
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
30.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Geld spielt keine Rolle, oder?
26.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Annäherung im US-Schuldenstreit?
25.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktien räumen die erreichten Stellungen
24.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
24.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Industrie schwächelt, Service boomt
23.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Mit angezogener Handbremse geht es kaum voran
22.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: DAX auf Allzeithoch
19.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Siegt die Vernunft?
17.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gute Nachrichten aus Japan
16.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: ZEW-Index heute im Fokus
15.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Allerorts ist Unsicherheit vorherrschend
12.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Entscheidung am Bosporus
11.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Niedriger, aber weiter sehr hartnäckig
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
10.05.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
10.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsdaten aus den USA im Fokus
09.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Washington bespricht den Schuldenstreit
08.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Unterschiedliche Konjunktur-Signale
05.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Gold vor neuem Allzeithoch?
04.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: EZB dürfte heute der Fed folgen
03.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Höhere Inflation setzt EZB unter Druck
02.05.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Problem um US-Bank First Republic gelöst
27.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Letztes Aufbäumen der US-Wirtschaft!
26.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
26.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Biden versus Trump reloaded?
25.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Ruhiger Wochenstart
24.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Freud´ und Leid für den Kämmerer
21.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Aktienmärkte sensibler für Konjunkturrisiken
19.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Konjunkturaussichten bleiben trübe
18.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Im Ringen um die Wettbewerbsfähigkeit
17.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Wall-Street-Banken im Fokus
14.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Euro wertet zum US-Dollar weiter auf
13.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: US-Preisdaten bewegen die Finanzmärkte
12.04.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
12.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: Inflationsbekämpfung sticht Bankenkrise
11.04.2023LBBW Kapitalmärkte Daily: IWF - Pessimistisch für die Weltkonjunktur




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr