LBBW Morgeninfo: Fed bleibt hart im Antiinflationskampf


Sskalation im Russland-/Ukraine Krieg, Märkte reagieren gelassen
Durch die jüngste Ankündigung einer Teilmobilmachung hat der russische Präsident Putin eine neue Eskalationsstufe im Russland-/Ukraine-Krieg eingeläutet. Die Mobilmachung und eine erneute Drohung mit atomaren Waffen dürften Russland in der aktuellen schwierigen Situation an den aktuellen Frontlinien jedoch zumindest auf kurze Sicht wenig weiterhelfen. Das Momentum am Frontverlauf liegt klar auf ukrainischer Seite. Die Kapitalmärkte reagierten gestern Vormittag vergleichsweise gelassen auf die neuen Entwicklungen im Russland-/Ukraine-Krieg. Die Aktienmärkte legten im Vorfeld der Fed-Sitzung sogar leicht zu.

Fed konsequent gegen Inflation
Die US-Notenbank hat gestern Abend wie erwartet beschlossen, das Zielband für den Tagesgeldsatz um 75 Basispunkte auf 3,00% - 3,25% anzuheben. Es ist die insgesamt fünfte Leitzinsanhebung in Folge und der dritte "Jumbo"-Schritt seit Juni. Per Jahresende 2022 avisiert die Notenbank ein Leitzinsniveau von 4,4%, per Ende 2023 könnte der Leitzins laut „Dot Plot“ bei 4,6% seinen Gipfel erreichen. Auf dieser Basis avisiert der neue geldpolitische Ausblick der Fed ein weiteres substanzielles Vordringen der Leitzinsen in den restriktiven Bereich – die Fed-Schätzung für den neutralen Leitzins liegt unverändert bei 2,5%. Die US-Notenbank hat damit eindrucksvoll ihre Rolle als Vorreiterin unter den großen Notenbanken im Kampf gegen die hohe Inflation untermauert. Die jüngst veröffentlichten US-Inflationsdaten, insbesondere die unerwartet hohe Kernrate, ließen ihr kaum eine andere Wahl. Die Aussichten für ein schnelles Abebben des Inflationsdrucks sind nicht gut. Mit hoher Wahrscheinlichkeit war der gestrige Schritt daher nicht das letzte Wort, was durch die neuen Leitzinsprojektionen untermauert wird. Demgemäß sind weitere 125 Bp. bis zum Jahresende 2022 drin – mindestens. Implizit signalisieren die neuen Projektionen zwar, dass die Zinsschritte gegen Jahresende etwas kleiner werden könnten. Zudem könnte recht bald im kommenden Jahr ein Plateau ausgebildet werden. Aber beides ist nicht in Stein gemeißelt, weil die Neigung in den vergangenen Monaten stets zu Überraschungen auf der Oberseite ging. Sowohl der US-Rentenmarkt als auch der US-Aktienmarkt reagierten angesichts der ausgeprägt "hawkishen" Leitzinsprojektionen mit Verlusten. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen schnellte kurzzeitig auf ein Elfjahreshoch von 3,62% empor, im Saldo bewegte sie sich aktuell zum Vortag leicht niedriger bei 3,53%. Der Kurs des Euro sackte zum US-Dollar auf ein 20-Jahrestief von 0,9815 ab.

Ausblick – nach der Fed und BoJ ist vor der SNB und der BoE
Nachdem die US-Notenbank gestern aktiv wurde, erwarten wir für heute eine Zinserhöhung um 50 Bp. der schweizerischen und eine um 75 Bp. der britischen Notenbank. Die Aktienmärkte werden wohl weitere Verluste hinnehmen müssen. Die Aktienfutures auf beiden Seiten des Atlantiks liegen aktuell deutlich im negativen Bereich.



Wichtige Hinweise
Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber
Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

News

08.12.2023Niedrigzinswährungen im Höhenflug
08.12.2023Niedrigzinswährungen im Höhenflug
08.12.2023Niedrigzinswährungen im Höhenflug
07.12.2023Auslandsgeschäft schrumpft
07.12.2023Auslandsgeschäft schrumpft
06.12.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
06.12.2023Dovishe Signale aus dem Eurotower
06.12.2023Dovishe Signale aus dem Eurotower
05.12.2023Mehr Unternehmen gehen in die Insolvenz
04.12.2023Schlechte Zahlen, gute Stimmung
01.12.2023DAX mit zweitbestem November aller Zeiten
30.11.2023Inflation weiter auf dem Rückzug?
29.11.2023Ungewissheit für Bundeshaushalt hält an
28.11.2023Ausblick für 2024 und für den heutigen Tag
27.11.2023Jetzt muss ein Nachtragshaushalt her
24.11.2023Versöhnlicher Wochenausklang voraus!
23.11.2023EZB-Trümpfe dürften heute wieder stechen
22.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
22.11.2023Fed agiert vorsichtiger
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
21.11.2023Bayer brilliert und schockiert
20.11.2023Weltweit steigt die Nachfrage nach Aktien
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
17.11.2023Siemens hält den DAX über Wasser
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
16.11.2023Biden und Xi reden wieder miteinander
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
15.11.2023Erwartungen wow - Lage mau
14.11.2023ZEW-Erwartungen und US-Inflation im Fokus
13.11.2023Tauwetter zwischen den USA und China?
10.11.2023Deutsche Industrie bekommt Stromrabat
09.11.2023Lange Wege zu vielen Zielen
08.11.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
08.11.2023Von weißem und schwarzem Gold
07.11.2023Die schlechten Nachrichten überwiegen
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
06.11.2023Guter Monatsstart, aber…
03.11.2023Märkte feiern die Fed
02.11.2023Novemberbeginn: Süßes und Saures!




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr