LBBW Morgeninfo: Gaspreis weiter rückläufig


Verbraucher können aufatmen
Weiterhin Entspannung deutet sich am Energiemarkt an. Hier konnten sich die Verbraucher über weitere Kursrückschläge am Gas- und Strommarkt freuen. Ob es an dem derzeit überraschend hohen Füllstand der Gasspeicher von ca. 84,03%, oder aber an dem von der Bundesregierung avisierten dritten Energieentlastungspaket liegt? - die Preise purzeln. Der Ein-Monats-Kontrakt für Erdgas an der niederländischen Börse (TTF), der am vergangenen Freitag im Hoch noch bei 340 Euro/MWh notierte, lag zum gestrigen Tagesschluss auf 250 Euro/MWh. Der an der Energiebörse EEX gehandelte Kontrakt zur Lieferung von Strom in Deutschland mit Fälligkeit im Januar 2023 sank im Wochenverlauf von einer Kurspitze am vergangenen Freitag von 1.050 Euro/MWh auf aktuell 523,40 Euro/MWh.

Auch der Ölpreis fällt
Mit rund 91,50 USD markierte Brent im August sogar den tiefsten Stand seit sechs Monaten. Trübe Perspektiven für die Weltwirtschaft und neuerliche Corona-Lockdowns in China dürften den Ölverbrauch bremsen. Allerdings könnte der russische Output im Zuge des EU-Embargos um rund 2 mbpd sinken. Daneben hinkt die OPEC den geplanten Outputsteigerungen deutlich hinterher. Zudem signalisiert die Backwardation am Ölmarkt weiterhin eine physische Knappheit. Und schließlich bleibt auch die US-Produktion hinter den Erwartungen zurück. Obwohl die Zahl der aktiven Bohrlöcher im laufenden Jahr um 26 % zugelegt hat, stieg der US-Output bislang lediglich um 0,3 mbpd auf 12,1 mbpd. Wir rechnen daher weiter mit einem moderaten Preisrückgang am Ölmarkt. Bis Ende 2023 dürfte Brent auf 85 USD zurückfallen.

Produzentenpreise in der EWU und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus
Für den europäischen Wirtschaftsraum erwarten wir heute um 11:00 Uhr die Veröffentlichung der Produzentenpreise für den Monat Juli. Nach zwei Monaten der Entspannung gehen wir von einem Anstieg auf 38% nach 35,8% im Vormonat aus. Damit dürfte sich der Margendruck bei den Unternehmen wieder deutlich erhöhen. Um 14:30 Uhr folgen die neuesten Daten zum amerikanischen Arbeitsmarkt. Außerhalb der Landwirtschaft erwarten wir nur einen Beschäftigungszuwachs von 250.000 Personen nach 528.000 im Vormonat. Weiter gehen wir davon aus, dass die Arbeitslosenrate nach wie vor bei niedrigen 3,5% verharren sollte. Um 16:00 Uhr rundet der Auftragseingang der US-Industrie für den Monat Juli den Datenreigen ab. Nach einem Anstieg von 2,0% im Vormonat liegt die Konsensschätzung der Analysten derzeit bei 0,2% und somit knapp über der Wachstumsmarke.

 


Wichtige Hinweise
Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber
Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart
 

News

26.09.2023Lichtblicke für die Konjunktur?
22.09.2023BIP-Prognose gesenkt
21.09.2023Fed legt eine Zinspause ein
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
20.09.2023Rezessionswahrscheinlichkeit ist hoch
19.09.2023iPhone 15 erhält Zuspruch
18.09.2023Woche der Notenbanken
18.09.2023Woche der Notenbanken
15.09.2023Zinsgipfel wohl erreicht
14.09.2023Wahrscheinlichkeit für EZB-Erhöhung steigt
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
13.09.2023Die EU-Kommission hat ihren großen Tag
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
12.09.2023Finanzmärkte: Die Hoffnung stirbt zuletzt
11.09.2023Deutschland ist Weltmeister!
08.09.2023Geldpolitische Sorgen wieder gestiegen
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
07.09.2023Neuemissionen wieder am Start
06.09.2023„No more bets“ statt „Barbenheimer”
05.09.2023Ölpreis up, Rubel down
04.09.2023US-Arbeitsmarkt sendet gemischte Signale
01.09.2023Unterstützung für den chin. Immobiliensektor
31.08.2023Inflation sorgt weiter für Bewegung
30.08.2023Im Überblick: Beliebte Discount-Zertifikate der LBBW
30.08.2023US-Zinserhöhung erhält Dämpfer
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
29.08.2023Konsumentenvertrauen heute im Fokus
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
28.08.2023Keine Überraschung aus Jackson Hole
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
25.08.2023ifo-Index mit viertem Rückgang in Folge?
24.08.2023Boom dort, Bust hier
24.08.2023Boom dort, Bust hier
24.08.2023Boom dort, Bust hier
23.08.2023Aktien trotzen Renditeanstieg
22.08.2023Sturm bei Immobilien, in Kalifornien & Bonds




































Inhalte: Home + Impressum
© 2002 - 2023 - "ZERVUS" - Kozubek & Schaffelner OG - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr